Warum Tango Argentino?
Tango Argentino ist Weltkulturerbe
Der Tango Argentino als Paartanz hat nicht viel mit dem Standardtango (oder Europäischen-/Standart-Tango) gemein - die beiden Tangoformen unterscheiden sich erheblich in ihrem Charakter, Ausdruck und Bewegungsformen!
Wenn man vom Tango spricht, meint man im Grunde den Tango Argentino - er ist die Urform des Tango und wird weltweit bei wachsender Beliebtheit weit mehr getanzt, als seine nachträglich entstandene Standardvariante!
Der Tango (Argentino) ist ein Improvisationstanz in dem Sinne, dass die Schritte nicht im Voraus festgelegt werden, um nacheinander wiederholt zu werden (wie z.B. im Standardtango), sondern dass die beiden Partner in jedem Moment spontan zusammen gehen.
Wer den Tango tanzen kann, tanzt wirklich!
Innig und schön, geheimnisvoll und leidenschaftlich – Tango ist mehr als Musik, mehr als Bewegung,
er ist ein Lebensgefühl, eine Metapher für alles Unergründliche:
Liebe, Sehnsucht, Lebenslust, Erinnerung ...
Ob Jung oder Alt - es ist nie zu früh oder gar zu spät, diesen wunderbaren Tanz zu lernen.
Wer den Tango Argentino einmal für sich entdeckt hat, kann nicht mehr von ihm lassen ...
„Der Tango ist als Tanz das Schönste, was es gibt.
Man muss ihn mit Kraft angehen, mit viel Zärtlichkeit und vielen Stunden Arbeit.“ (Antonio Todaro)